
INTEGRALE SICHERHEIT SCHWEIZ
SCHWEIZER KOMPETENZZENTRUM FÜR UNTERNEHMENSSICHERHEIT
EIN UNTERNEHMEN DER ISMAG-GRUPPE
Integrale Sicherheit ist mehr als Schutz - sie ist Vertrauen, Strategie und Verantwortung. Swiss Made by ISMAG
Die Integrale Sicherheit Schweiz ist das Kompetenzzentrum der ISMAG-Gruppe
für ganzheitliche Unternehmenssicherheit, Krisenresilienz und Swiss Security Excellence.
Wir verstehen Sicherheit als Führungsaufgabe, als kulturellen Wert und als System der Verantwortung.
Unsere Arbeit folgt einem klaren Ziel: nachhaltige Sicherheit durch Strategie, Struktur und Haltung.
KOMPETENZFELDER DER INTEGRALEN SICHERHEIT SCHWEIZ
PRÄZISE - VERANTWORTUNGSVOLL - VERTRAUENSWÜRDIG










Tösstalstrasse 41, CH-8486, Rikon im Tösstal

WARUM INTEGRALE SICHERHEIT SCHWEIZ
SICHERHEIT IST KEIN ZUSTAND, SONDERN EIN SYSTEM, DAS GEFÜHRT WERDEN MUSS. WIR VERBINDEN STRATEGIE, KULTUR UND STRUKTUR
ZU EINEN INTEGRALEN SICHERHEITSVERSTÄNDNIS.
UNSER VERSTÄNDNIS VON INTEGRALER SICHERHEIT
INTEGRALE SICHERHEIT IST EIN FÜHRUNGSPRINZIP
Sie vereint Politik, Kultur und Analyse – und stellt den Menschen in den Mittelpunkt.
-
Sicherheitspolitik: definiert Werte, Ziele und Verantwortlichkeiten.
-
Sicherheitskultur: schafft Bewusstsein, Vertrauen und Handlungssicherheit.
-
Sicherheitsanalyse: erkennt Risiken, bewertet Gefährdungen und setzt Prioritäten.
Nur wenn diese drei Elemente miteinander verbunden sind, entsteht ein System, das wirkt:
ein Integrales Sicherheitsmanagement, das Strategie, Technik, Organisation und Mensch zu einer Einheit formt.
DER INTEGRALE SICHERHEITSANSATZ
WIR DENKEN SICHERHEIT VERNETZT UND PROZESSORIENTIERT
Alle Teilbereiche – physisch, technisch, personell, organisatorisch, digital – beeinflussen sich gegenseitig.
Deshalb führen wir sie zu einem Gesamtbild zusammen:
PLAN - DO - CHECK - ACT
Unser ISMS-Führungsrhythmus für Integrale Sicherheit, Qualität und Kontinuität.
Damit wird Sicherheit messbar, steuerbar und lernfähig - ein lebendes System, kein statisches Konzept.
INTEGRALE SICHERHEIT ALS FÜHRUNGSAUFGABE
WIR VERSTEHEN SICHERHEIT NICHT ALS PRODUKT,
SONDERN ALS VERANTWORTUNG AUF FÜHRUNGSEBENE
Wir begleiten Verwaltungsräte, Geschäftsleitungen und Führungsteams dort,
wo Stabilität entsteht: bei Strategie, Verantwortung, Resilienz und Vertrauen.
Unsere Stärke liegt in der Verbindung von Führungserfahrung, Methodik und Sicherheitsintelligenz.
Wir denken systemisch, handeln vorausschauend und schaffen Sicherheit mit Haltung.
Statt Konzepte zu versprechen, setzen wir mit Ihnen gemeinsam Strukturen um –
integral, wirkungsorientiert und nachhaltig.
Lassen Sie uns über Ihre Sicherheitskultur sprechen.
JETZT TERMIN VEREINBAREN
Kontaktieren Sie uns, um ein kostenloses Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Tösstalstrasse 41, CH-8486, Rikon im Tösstal


MIT SICHERHEIT EIN GUTER PARTNER
WEIL VERTRAUEN, VERANTWORTUNG UND VERLÄSSLICHKEIT DIE BESTE SICHERHEITSSTRATEGIE SIND.
INTEGRALE SICHERHEIT ALS WERTSCHÖPFUNG
SICHERHEIT IST KEIN KOSTENFAKTOR - SIE IST EIN WETTBEWERBSVORTEIL
Sie stärkt Vertrauen, Reputation und Stabilität.
Ein Unternehmen, das Sicherheit lebt, gewinnt an Glaubwürdigkeit, Kundenbindung und innerer Stärke.
Sicherheit ist Führung. Führung schafft Vertrauen. Vertrauen schafft Stabilität.
UNSER FÜHRUNGSVERSTÄNDNIS
INTEGRALE SICHERHEIT VERLANGT VERANTWORTUNG, HALTUNG UND WEITSICHT
Wir fördern eine Sicherheitskultur, die von oben getragen und von allen gelebt wird -
mit Klarheit, Transparenz und Swiss Leadership.
"Wer Leistung will, muss Sinn bieten."
Lassen Sie uns über Ihre Sicherheitskultur sprechen.
JETZT TERMIN VEREINBAREN
Tösstalstrasse 41, CH-8486, Rikon im Tösstal

Kontaktieren Sie uns, um ein kostenloses Beratungsgespräch zu vereinbaren.
DIENSTLEISTUNGEN
SICHERHEIT ENTSTEHT NICHT AUF DEM PAPIER - SONDERN IN DER VERANTWORTUNG
Wir beraten dort, wo Entscheidungen über Stabilität, Vertrauen und Zukunft getroffen werden.
Unsere Dienstleistungen führen Unternehmen Schritt für Schritt zu gelebter Sicherheit –
strukturiert, wirksam und mit mit Swiss Made Präzision.
EINFÜHRUNGSBERATUNG
SICHERHEIT BEGINNT MIT FÜHRUNG
Vom ersten Schritt an Swiss Made Verantwortung.
Unsere Kernkompetenz "Unternehmenssicherheit" innerhalb der ISMAG-Gruppe steht für die Integrale Sicherheit als Managementaufgabe – mit vielen Facetten und Schnittstellen zu Strategie, Führung, Organisation und Kultur.
Richtig verstanden und umgesetzt, wird sie zum Rückgrat Ihres Unternehmenserfolgs.
Die Integrale Sicherheit Schweiz begleitet Sie als verlässlicher Partner auf Ihrem Weg zu einer gelebten Sicherheitskultur – mit Klarheit, Struktur und Swiss Made Präzision. Wir wissen, wohin die Sicherheitsreise geht – und zeigen Ihnen, wie Sie sie zielgerichtet gestalten.
Lassen Sie sich durch unsere Experten begleiten -
wir zeigen Ihnen, wie Sicherheit zum Führungserfolg wird.

BERATUNG ZUR STRATEGISCHEN UNTERNEHMENS-SICHERHEITSPLANUNG
SCHWEIZER FÜHRUNGSKULTUR
TRIFFT INTEGRALE SICHERHEIT
Wo Führung Verantwortung übernimmt,
entsteht nachhaltige Sicherheit.
Die Integrale Sicherheit Schweiz unterstützt Unternehmen beim Aufbau einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie,
die über den materiellen Schutz von Standorten und Werten hinausgeht.
Im Mittelpunkt steht der Mensch – Mitarbeitende, Kunden und Partner. Sie erwarten Vertrauen, Stabilität und eine professionelle Sicherheitskultur.
Unser Integraler Sicherheitsansatz verbindet Strategie, Struktur und Kultur zu einem System, das Sicherheit auf allen Ebenen wirksam macht – verantwortungsvoll, messbar und Swiss Made.
Wir schaffen Orientierung, reduzieren Komplexität und gestalten Sicherheit als Führungsaufgabe –
verantwortungsvoll, messbar und mit Swiss Made Präzision.

ANALYSE ZUR BILDUNG UND POSITIONIERUNG EINES INTEGRALEN SICHERHEITS-MANAGEMENTSYSTEM (ISMS)
SICHERHEIT MIT SYSTEM -
FÜHRUNG MIT STRUKTUR
Erreichen Sie Ihre Ziele mit einem
prozessorientierten Sicherheitsansatz.
Das Integrale Sicherheitsmanagementsystem (ISMS) ist eine Eigenentwicklung der ISMAG-Gruppe –
Swiss Made, praxisnah und strategisch konzipiert.
Unter der Leitung der Integralen Sicherheit Schweiz vereint es Erfahrung und Methodik
zu einem wirkungsvollen System der Unternehmenssicherheit.
Unser Ansatz schafft einen klaren Führungsrhythmus für Planung, Umsetzung und Kontrolle
und stärkt dadurch die Sicherheitskultur nachhaltig.
Gezielte Kontrollmechanismen sichern die Compliance Ihres Unternehmens – jederzeit und messbar.
Lassen Sie sich durch unsere Experten beraten –
wir zeigen Ihnen, wie Ihr Sicherheitsmanagement zum Erfolgsfaktor wird.

UNSERE FÜHRUNGS- UND FACHKOMPETENZ
SICHERHEIT - FÜHRUNG - VERANTWORTUNG - ALS FUNDAMENT NACHHALTIGER STABILITÄT
Unsere Führungs- und Fachkompetenzen verbinden Sicherheit, Führung und Verantwortung
zu einem integrierten System, das Orientierung schafft, Risiken steuert und Vertrauen stärkt.
So entstehen Strukturen, die Sicherheit nicht nur gewährleisten,
sondern sie strategisch führen, kulturell verankern und messbar machen.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Sicherheitskultur stärken.
JETZT GESPRÄCH VEREINBAREN
Kontaktieren Sie uns, um ihre Führungs- und Sicherheitsfragen geziehlt zu besprechen.
Tösstalstrasse 41, CH-8486, Rikon im Tösstal

UNTERNEHMENSSICHERHEIT - KONZERNSICHERHEIT

Sicherheit ohne Kompromisse
Sicherheit ist kein Kostenfaktor – sie ist ein strategischer Wettbewerbsvorteil.
Richtig verstanden, wird sie zum Markenzeichen eines verantwortungsvollen Unternehmens.
Die Integrale Sicherheit Schweiz versteht Unternehmenssicherheit als Teil der Wertschöpfung und Führungsaufgabe.
Sicherheit muss wirken, motivieren und Vertrauen schaffen – nicht Widerstand erzeugen.
Denn echte Sicherheit entsteht dann, wenn Verwaltungsrat, Geschäftsleitung und Mitarbeitende
sie als gemeinsamen Wertbeitrag erkennen und leben.
"Sicherheit ist kein Zustand, sondern eine Führungsaufgabe."
Nenad Jovanovic, CEO ISMAG-Gruppe
Unternehmenssicherheit erfordert Neudenken, Haltung und Führung,
sonst bleibt sie ein Konzept ohne Wirkung.
In Konzern- und Holdingstrukturen gewinnt Sicherheit zusätzlich an strategischer Bedeutung:
Sie wird zur Konzernsicherheit – einer übergeordneten Führungsarchitektur,
die Standards vereinheitlicht, Risiken steuert und Synergien schafft.
Während die Unternehmenssicherheit operative Stabilität, Kultur und Verantwortung im Alltag prägt,
sorgt die Konzernsicherheit für strategische Kohärenz, einheitliche Leitplanken
und eine gruppenweite Sicherheitskultur, die Vertrauen schafft.
Beide Ebenen sind Teil unseres "Integralen Sicherheitsverständnisses" –
geführt, gemessen und Swiss Made by ISMAG.
WARUM MIT UNS
Wir denken Sicherheit nicht als Reaktion, sondern als System, das geführt werden muss.
Unsere Beratungsansätze verbinden Strategie, Kultur und Struktur zu einem integralen Ganzen.
So schaffen wir Vertrauen auf allen Ebenen – von der Produktionshalle bis zum Verwaltungsrat.
Unsere Philosophie:
-
Führung statt Kontrolle: Sicherheit beginnt oben und wirkt nach unten.
-
Kultur statt Zwang: Sicherheit entsteht durch Haltung, nicht durch Vorschriften.
-
Swiss Made Präzision: Qualität, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein sind unser Standard.
UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
Analyse & Bewertung
-
Identifikation von Sicherheitsrisiken und Gefährdungen
-
Bewertung operativer und strategischer Risiken
Strategische Planung & Governance
-
Aufbau eines Integralen Sicherheitsmanagementsystems (ISMS)
-
Entwicklung von Security- & Safety-Strukturen auf Gruppenebene
-
Definition von Rollen, Verantwortlichkeiten und Eskalationswegen
Kulturelle & organisatorische Verankerung
-
Sicherheitskultur-Entwicklung & Führungscoaching
-
Sicherheitskommunikation & Sensibilisierung
-
Begleitung von Audits, Compliance und Zertifizierungen
MEHRWERT FÜR IHR UNTERNEHMEN / IHRE ORGANISATION
-
Klare Führungsverantwortung für Sicherheit auf allen Ebenen
-
Gelebte Sicherheitskultur als Wettbewerbsvorteil
-
Reduzierte Risiken und gestärkte Resilienz
-
Vertrauen und Stabilität in komplexen Strukturen
-
Swiss Made Präzision in jedem Schritt
Führen Sie Sicherheit als Kultur - klar, wirksam und mit Swiss Made Präzision.
Broschüre herunterladen
SICHERHEITSPOLITIK

Sicherheitspolitik ist Führungsverantwortung - klar, verbindlich und zukunftsorientiert
Sicherheitspolitik ist keine Reaktion – sie ist Führung.
Sie schafft Orientierung, wo Unsicherheit wächst, und formt aus Risiko ein System aus Vertrauen, Stabilität und Resilienz.
Wir verstehen Sicherheitspolitik als integralen Teil moderner Unternehmensführung:
-
strategisch, strukturiert und kulturell verankert.
Denn wer Sicherheit politisch denkt, führt sein Unternehmen mit Weitsicht – nicht aus Angst, sondern aus Verantwortung.
WARUM MIT UNS
Die Integrale Sicherheit Schweiz innerhalb der ISMAG-Gruppe
verbindet sicherheitspolitisches Denken mit Führungsintelligenz und systemischem Weitblick.
Wir gestalten Rahmen, keine Regeln – und führen Sicherheit als lebendes System.
Unsere Philosophie:
-
Sicherheitspolitik ist Führungsarbeit, nicht Formalität.
-
Resilienz entsteht durch Haltung, nicht durch Zufall.
-
Klarheit und Verlässlichkeit sind die Grundlage jeder Sicherheitskultur.
UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
Strategie & Governance
-
Entwicklung von sicherheitspolitischen Leitbildern und Grundsätzen
-
Definition von Sicherheitsrahmen und Verantwortlichkeiten
-
Aufbau von Governance-Strukturen für Unternehmen und Gruppen
Kultur & Umsetzung
-
Etablierung einer Sicherheitskultur auf Führungsebene
-
Sensibilisierung, Kommunikation und Schulung
-
Begleitung bei Implementierung, Audit und kontinuierlicher Verbesserung
Resilienz & Zukunft
-
Integration von Risiko-, Krisen- und Notfallmanagement
-
Verankerung sicherheitspolitischer Ziele in der Unternehmensstrategie
-
Beratung für nachhaltige Stabilität und Vertrauen
MEHRWERT FÜR IHR UNTERNEHMEN / IHRE ORGANISATION
-
Klare Orientierung und Verantwortungsstrukturen
-
Stärkung von Resilienz und Handlungsfähigkeit
-
Sicherheitskultur als Wettbewerbsvorteil
-
Vertrauen durch Haltung und Konsistenz
-
Zukunftssicherheit durch strategische Führung
Gestalten Sie Sicherheitspolitik als Teil Ihrer Führungsverantwortung - klar, wirksam und mit langfristig Wirkung.
Broschüre herunterladen
INTEGRALES SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEM

Eine Erfolgsgeschichte der ISMAG-Gruppe - entwickelt aus Praxis, Führung und Wissenschaft
WARUM - Das Fundament
Sicherheit ist kein Zufall. Sie entsteht durch Führung, Systematik und Bewusstsein.
Ein Integrales Sicherheitsmanagementsystem (ISMS) schafft dafür den Rahmen:
Es verbindet Strategie, Struktur und Kultur zu einem ganzheitlichen Führungsinstrument.
Das ISMS basiert auf zwei gleichwertigen Säulen:
Security – schützt vor vorsätzlichen, durch den Menschen verursachten Bedrohungen wie Spionage, Sabotage, Erpressung oder Cyberangriffen.
Kurz gesagt: alle sicherheitsrelevanten Risiken, die auf Absicht beruhen.
Dazu gehören die Teilbereiche Informationssicherheit, Cybersicherheit sowie physische und infrastrukturelle Sicherheit.
Safety – schützt Menschen, Werte und Umwelt vor unbeabsichtigten, zufälligen oder systembedingten Gefahren wie technischen Defekten, menschlichem Fehlverhalten oder Naturereignissen.
Dazu zählen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Umweltsicherheitsmanagement und Brandschutzmanagement.
Gemeinsam bilden diese beiden Bereiche die Integrale Sicherheitskultur eines Unternehmens – präventiv, vernetzt und strategisch geführt.
Das Notfall- und Ereignismanagement steht in enger Verbindung mit dem ISMS,
gehört jedoch formal zum Risikomanagement und Krisenführungsprozess.
Es fungiert als operatives Führungsinstrument, das im Ereignisfall die Wirksamkeit
der präventiven ISMS-Massnahmen sicherstellt und die Handlungsfähigkeit des Unternehmens bewahrt.
WAS - Unser Ansatz
Das Integrale Sicherheitsmanagementsystem (ISMS) wurde durch die Integrale Sicherheit Schweiz –
ein Unternehmen der ISMAG-Gruppe – entwickelt und wissenschaftlich fundiert.
Es vereint Führungsprinzipien, Prozessdenken und Sicherheitskultur
zu einem klar steuerbaren System, das in der gesamten Gruppe als strategisches Führungsmodell verankert ist.
Unser ISMS verankert Sicherheit dort, wo sie hingehört:
in die Führungsebene und in die DNA des Unternehmens.
Denn nur wenn Sicherheit von oben getragen und systematisch integriert wird,
entfaltet sie ihre volle Wirkung.
WIE - Unsere Vorgehensweise
Wir begleiten Unternehmen Schritt für Schritt auf dem Weg zur gelebten Integralen Sicherheit.
Unsere ISMS-Beratungsleistungen umfassen:
-
Strategische Analysen: Bedrohungs- und Schwachstellenanalyse
-
Definition der Sicherheitsziele und Strategien
-
Planung der Sicherheitsmassnahmen (IST-/SOLL-Vergleich)
-
Erstellung des Sicherheitskonzepts gemäss definierten Anforderungen
-
Festlegung von Verantwortlichkeiten und Kompetenzen
-
Schulung und Befähigung der Sicherheitsverantwortlichen
-
Strategische Kontrolle und Weiterentwicklung des ISMS
MEHRWERT FÜR IHR UNTERNEHMEN / IHRE ORGANISATION
Das Integrale Sicherheitsmanagementsystem - ISMS ist mehr als ein Regelwerk –
es ist ein Führungsinstrument, das Stabilität, Vertrauen und Resilienz schafft.
Ihre Vorteile:
-
Ganzheitliche Steuerung aller Sicherheitsbereiche
-
Messbare Wirksamkeit und klare Verantwortlichkeiten
-
Nachhaltige Sicherheitskultur durch Führung und Kommunikation
-
Stärkung der Unternehmensreputation und Compliance
-
Effizienzsteigerung durch Struktur und Klarheit
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Integrales Sicherheitsmanagementsystem entwickeln -
strukturiert, wirksam und integral geführt.
Broschüre herunterladen
PHYSISCHE UND INFRASTRUKTURELLE SICHERHEIT

Sicherheit ist sichtbar - wenn sie richtig geführt wird
"Security. Swiss Crafted by ISMAG"
WARUM - Die Bedeutung
Physische und infrastrukturelle Sicherheit bildet das Rückgrat jedes Unternehmens.
Sie schützt Menschen, Werte und Infrastruktur vor gezielten Angriffen, Sabotage, Diebstahl oder unbefugtem Zutritt –
kurz: vor allen vorsätzlichen, durch den Menschen verursachten Bedrohungen.
In diesem Handlungsfeld verbinden wir strategisches Denken mit operativer Erfahrung.
Als Teilbereich der Integralen Sicherheit und des ISMS der ISMAG-Gruppe
bildet sie die Brücke zwischen Managementsystem und Realität – zwischen Strategie und Schutz im Alltag.
WAS - Unser Ansatz
Unsere Experten der Integralen Sicherheit Schweiz, einem Unternehmen der ISMAG-Gruppe,
entwickeln physische und infrastrukturelle Sicherheitskonzepte, die Führung, Technik und Verhalten vereinen.
Wir schaffen Strukturen, die wirken – baulich, organisatorisch und personell.
Dabei stehen nicht Kontrollsysteme im Vordergrund, sondern Verantwortung, Klarheit und Vertrauen.
Denn echte Sicherheit entsteht, wenn Menschen sie leben und verstehen.
WIE - Unsere Leistungen im Überblick
-
Gefährdungs- und Risikoanalyse
-
Äussere Sicherheit – Standortbewertung und Schutz kritischer Infrastrukturen (SKI)
-
Gebäudeperimeter und innere Sicherheit
-
Objektsicherheit – bauliche, technische, organisatorische und personelle Massnahmen
-
Bildung von Sicherheitszonen und Zutrittsmanagement
-
Sicherheit von Betriebsmitteln und internen Logistikprozessen
-
Post- und Versandstellen – sichere Schnittstellen im Alltag
-
Alarm- und Überwachungssysteme
-
Sicherheitszentrale / Sicherheitsloge
-
Verkehrsplanung und Überwachung
-
Veranstaltungsschutz und Reisesicherheit
MEHRWERT FÜR IHR UNTERNEHMEN / IHRE ORGANISATION
Ein wirksames physisches Sicherheitskonzept schützt nicht nur Werte – es stärkt das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden und Partner.
Es schafft Stabilität, sichtbare Ordnung und eine Sicherheitskultur, die trägt.
Ihr Vorteil: Sie gewinnen Kontrolle, Vertrauen und Kontinuität –
durch Strukturen, die funktionieren und Führung, die Verantwortung lebt.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre physische und infrastrukturelle Sicherheit neu denken –
klar, integriert und zukunftssicher geführt.
Broschüre herunterladen
INFORMATIONSSICHERHEIT UND CYBERSICHERHEIT

Security Awareness beginnt an der Spitze - Informationssicherheit ist Chefsache
"Security. Swiss Crafted by ISMAG"
WARUM - Die strategische Bedeutung
Informationen sind das Nervensystem jedes Unternehmens.
Sie steuern Prozesse, sichern Wissen und schaffen Vertrauen.
Doch gerade in Zeiten zunehmender Cyberangriffe und digitaler Abhängigkeit
wird Informationssicherheit zur Führungsaufgabe – nicht nur zur IT-Verantwortung.
Die Integrale Sicherheit Schweiz – ein Unternehmen der ISMAG-Gruppe –
begreift Informationssicherheit als Teil der unternehmerischen Verantwortung.
Denn nur wenn Führungskräfte Informationsschutz als strategisches Thema verstehen,
kann Sicherheit nachhaltig gelebt werden.
WAS - Unser Ansatz
Unser Informationssicherheitsverständnis basiert auf drei Grundprinzipien:
-
Vertraulichkeit: Nur autorisierte Personen haben Zugang zu sensiblen Daten.
-
Integrität und Authentizität: Informationen bleiben vollständig, korrekt und nachvollziehbar.
-
Verfügbarkeit: Daten stehen zuverlässig und rechtzeitig zur Verfügung.
Diese drei Prinzipien bilden die Basis einer gelebten Sicherheitskultur –
ergänzt durch Aufklärung, klare Verantwortlichkeiten und permanente Sensibilisierung.
Viele Unternehmen verfügen zwar über technische Schutzmassnahmen,
doch es fehlt an Struktur, Awareness und Management-Verankerung.
Hier setzen wir an: Wir führen Informationssicherheit auf strategischer Ebene –
von der Geschäftsleitung bis zum Verwaltungsrat – und verankern sie im Führungsrhythmus des Unternehmens.
WIE - Unsere Vorgehensweise
Wir begleiten Unternehmen bei der Einführung und Optimierung ihres Informationssicherheitsmanagements:
-
Definition der Informationssicherheitspolitik und Sicherheitsstrategie
-
Integration der Informationssicherheit in bestehende Führungsprozesse
-
Risikoanalyse und Schutzbedarfsfeststellung
-
Aufbau von Sicherheitsorganisation und Sicherheitskonzept
-
Sensibilisierung durch Security-Awareness-Programme
-
Implementierung technischer und organisatorischer Schutzmassnahmen
-
Überwachung, Erfolgskontrolle und laufende Verbesserung
Unser Vorgehen folgt dem prozessorientierten ISMS-Sicherheitsansatz PLAN – DO – CHECK – ACT
und verbindet Management-Methodik mit praxisnaher Umsetzung.
MEHRWERT FÜR IHR UNTERNEHMEN / IHRE ORGANISATION
Informationssicherheit ist mehr als IT-Schutz – sie ist Vertrauen in Bewegung.
Ein wirksames Sicherheitsmanagement stärkt Ihre Reputation, reduziert Risiken
und schafft Sicherheit auf allen Ebenen – technisch, organisatorisch und kulturell.
Ihre Vorteile:
-
Schutz von Wissen, Daten und Reputation
-
Klare Verantwortlichkeiten und Prozesse
-
Integration der Informationssicherheit in Ihre Unternehmensstrategie
-
Sensibilisierte Mitarbeitende und sichere Partnerbeziehungen
-
Nachweisbare Compliance und Risikominimierung
Führen Sie Informationssicherheit als strategisches Führungsinstrument –
mit Klarheit, Verantwortung und Swiss Made Kompetenz.
Broschüre herunterladen
ARBEITSSICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ

Sicherheit mit System lohnt sich - Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz geht alle an
"Safety. Swiss Crafted by ISMAG"
WARUM - Führung schafft Sicherheit
Arbeitssicherheit ist Führungsaufgabe – Verantwortung beginnt an der Spitze.
Sichere und gesunde Mitarbeitende sind das Fundament jeder erfolgreichen Organisation.
Darum gehört Arbeitssicherheit nicht ins Kontrollbüro, sondern in die Chefetage.
Nur wenn Verwaltungsrat, Geschäftsleitung und Kader Sicherheit als strategischen Wert leben,
entsteht eine Sicherheitskultur – in der Unternehmenskultur verankert ist, in der Prävention, Vertrauen und Motivation selbstverständlich sind.
Sicherheit ist Präventionsarbeit.
Man spürt rasch, wenn etwas nicht stimmt – wenn Unsicherheit, Unwissen oder fehlende Verantwortung entstehen.
Prävention beginnt dort, wo Menschen Fragen stellen dürfen:
-
Wer ist verantwortlich? Wer führt? Wer setzt um?
-
Wie sieht die Organisation aus? Gibt es ein Organigramm? Gibt es eine Sicherheitsorganisation?
-
Welche Kompetenzen sind vorhanden? Wird Sicherheit gewährleistet? Wer hört zu?
-
Welche Kommunikation wird angewendet? Wird ein Sicherheitsvorfall gemeldet?
Eine gesunde Sicherheitskultur lebt vom Dialog, von offener Kommunikation und vom Mut, „Stopp“ zu sagen –
egal ob Mitarbeitender, Vorgesetzter, Geschäftsleiter oder Inhaber.
Das ist gelebte Verantwortung – bevor etwas passiert, nicht erst danach.
WAS - Systematisch, rechtssicher und menschlich
Unser Ansatz verbindet die gesetzlichen Grundlagen (EKAS, SUVA, ArG, VUV)
mit dem systematischen Denken der internationalen Norm ISO 45001 –
jedoch mit klarem Fokus auf gelebte Praxis statt auf Zertifizierung.
Wir verstehen Safety nicht als Dokumentationspflicht, sondern als Führungsprinzip.
Ziel ist eine Sicherheitskultur, die Verantwortung, Kompetenz und Stabilität fördert.
ISMAG und Integrale Sicherheit Schweiz betrachten Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
nicht isoliert, sondern als Teil eines integralen Systems – vernetzt mit Umwelt- und Brandschutz
sowie der physischen und infrastrukturellen Sicherheit.
WIE - Von der Analyse zur gelebten Prävention
Wir begleiten Unternehmen bei der Einführung, Optimierung oder Integration
eines betrieblichen Sicherheitssystems gemäss EKAS-Richtlinie 6508
oder eines Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS) nach ISO 45001.
Unsere Experten erarbeiten praxisnahe Lösungen – von der Risikoanalyse
über die Organisationsstruktur bis zur Schulung von Führungskräften.
Das Ziel: Prävention verankern, Verantwortlichkeiten klären, Motivation stärken.
MEHRWERT FÜR IHR UNTERNEHMEN / IHRE ORGANISATION
-
Sichtbare Führungsverantwortung: Sicherheit als Chefsache schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit.
-
Gesunde Mitarbeitende: weniger Absenzen, höhere Motivation, stabile Leistung.
-
Wirtschaftliche Wirkung: weniger Unfälle – mehr Effizienz und Produktivität.
-
Rechtliche Sicherheit: Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben mit Nachweisbarkeit.
-
Nachhaltige Unternehmenskultur: Sicherheit wird gelebt – nicht nur geprüft.
FÜHRUNGSBEISPIEL AUS DER PRAXIS
Sicherheit ist keine Theorie – sie ist Verantwortung, die Leben schützt.
Nenad Jovanovic hat in seiner Funktion als Chief Security Officer bei der Migros Industrie / Micarna-Gruppe
sowie in weiteren Schweizer und internationalen Unternehmen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
auf Geschäftsleitungsebene etabliert und aktiv geprägt.
In zahlreichen Projekten, Referaten und Führungsberatungen vermittelt er,
wie Integrale Sicherheit gelebt werden muss, damit Unfälle und Tragödien gar nicht erst geschehen.
Denn jedes Ereignis, jeder Verlust, jede schwere Verletzung erinnert daran,
dass Prävention und Führung untrennbar verbunden sind.
"Es gibt nichts Schlimmeres, als zu sagen: Hätten wir es doch anders gemacht. Sicherheit ist Chefsache – immer."
Diese Haltung prägt seine Beratungsarbeit bis heute:
Verantwortung übernehmen, bevor etwas passiert – nicht erst danach.
EINLADUNG AUS ERFAHRUNG
Laden Sie Nenad Jovanovic ein – als Referent, Ausbildner oder Sparringspartner.
Er vermittelt echte, praxisorientierte Erfahrung aus über dreissig Jahren Sicherheitsarbeit –
vom militärischen Dienst als Offizier und Kommandant über Einsätze im Personen- und Objektschutz
bis hin zur Führungstätigkeit auf Geschäftsleitungsebene in verschiedenen Schweizer und internationalen Unternehmen.
Er zeigt eindrücklich, warum Sicherheit immer Präventionsarbeit ist –
und weshalb es Führung braucht, damit aus Verantwortung auch Wirkung entsteht.
Laden Sie ausgewiesene Sicherheitskompetenz in Ihr Unternehmen ein – für Keynotes, Weiterbildung oder strategische Führungsschulungen.
Erleben Sie, wie Integrale Sicherheit Wirkung entfaltet.
Broschüre herunterladen
UMWELTSICHERHEITSMANAGEMENT

Nachhaltige Sicherheit für Mensch und Umwelt
"Safety. Swiss Crafted by ISMAG"
WARUM - Verantwortung für Generationen
Umweltsicherheit ist nicht nur Technik, sondern Haltung.
Sie beginnt in der Geschäftsleitung und wirkt über alle Hierarchieebenen hinweg.
Wer Umweltbewusstsein führt, prägt Werte, Vertrauen und Glaubwürdigkeit – nach innen wie nach aussen.
Nachhaltige Unternehmen denken nicht nur an Rendite, sondern an Stabilität, Zukunft und Verantwortung gegenüber Mensch und Natur.
WAS - Nachhaltigkeit als Führungsprinzip
Die Umweltsicherheit ist ein zentrales Teilgebiet der Integralen Sicherheit im Bereich Safety
und bildet gemeinsam mit Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Brandschutz
das Fundament einer verantwortungsvollen Unternehmensführung.
Lange galt Umweltschutz als technische Aufgabe – heute ist er eine strategische.
Gesellschaft, Gesetzgeber und Markt fordern einen verantwortungsvollen Umgang
mit Ressourcen, Risiken und Umweltbelastungen.
Technische Massnahmen allein genügen nicht mehr –
gefordert sind integrierte Systeme, Führung und Kultur.
ISMAG und Integrale Sicherheit Schweiz verbinden
rechtliche und operative Anforderungen mit unternehmerischem Denken.
Wir gestalten mit Ihnen eine Umweltstrategie, die Wirkung zeigt:
ökologisch sinnvoll, rechtlich konform, wirtschaftlich tragbar.
WIE - Von der Vision zur gelebten Praxis
Wir begleiten Unternehmen bei der Einführung, Optimierung und Integration
eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001
oder entwickeln mit Ihnen ein unternehmensspezifisches Konzept
für gelebte Umweltsicherheit und Nachhaltigkeit.
Unsere Beratung richtet sich an alle Führungsebenen:
-
Top-Management: Festlegung der Umweltpolitik, Integration in die Gesamtstrategie, rechtliche und ethische Verantwortung.
-
Mittleres Management: Zieldefinition, Projektsteuerung, Kommunikation und Berichterstattung.
-
Operative Ebene: Umsetzung, Kontrolle, Verbesserung, Innovation.
Durch klare Rollen, wirksame Prozesse und transparente Kommunikation
entsteht ein System, das Risiken reduziert und Vertrauen stärkt.
MEHRWERT FÜR IHR UNTERNEHMEN / IHRE ORGANISATION
-
Rechtssicherheit: Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und Richtlinien.
-
Nachhaltigkeit: Verantwortung und Glaubwürdigkeit in Umweltfragen.
-
Wirtschaftlicher Nutzen: Ressourceneffizienz, Kostensenkung, Risikominimierung.
-
Image und Reputation: Umweltbewusstsein stärkt Marke und Vertrauen.
-
Integrale Wirkung: Verbindung von Umwelt, Sicherheit und Verantwortung zu einem System.
FÜHRUNGSPRINZIP AUS DER PRAXIS
Nachhaltigkeit ist keine Mode – sie ist Führungsaufgabe.
Nenad Jovanovic und sein Team von Integrale Sicherheit Schweiz unterstützen Unternehmen dabei, Umweltsicherheit nicht als Pflicht, sondern als Teil der Unternehmensidentität zu leben.
Ihr Ansatz: Strategie, Verantwortung und Systemdenken.
So wird Umweltschutz vom Compliance-Thema zur gelebten Kultur – und zum messbaren Erfolgsfaktor.
"Echte Nachhaltigkeit entsteht, wenn Verantwortung geführt wird – nicht, wenn sie delegiert wird."
Führen Sie Umweltsicherheit mit Weitsicht – integral, rechtssicher und wirkungsvoll.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren
Broschüre herunterladen
BRANDSCHUTZMANAGEMENT

Wer schützt, übernimmt Verantwortung - gelebter Brandschutz ist gelebte Sicherheit
"Safety. Swiss Crafted by ISMAG"
WARUM - Verantwortung für Generationen
Ein Brand ist mehr als ein technisches Ereignis – er ist ein Prüfstein für Führung, Verantwortung und Organisationskultur.
Ein einziges Feuer kann nicht nur Gebäude zerstören, sondern Existenzen, Vertrauen und Zukunft.
Deshalb gehört Brandschutzmanagement nicht ins „technische Eck“, sondern in die strategische Verantwortung der Unternehmensleitung.
Wir von der ISMAG-Gruppe und der Integralen Sicherheit Schweiz verstehen Brandschutz als Führungsthema:
Wer vorbeugt, schützt Leben, Arbeitsplätze und Reputation – und schafft damit Stabilität und Vertrauen.
WAS - Nachhaltigkeit als Führungsprinzip
Das Brandschutzmanagement regelt und definiert alle Massnahmen zur Qualitätssicherung im Brandschutz über sämtliche Phasen von Bauten, Anlagen und Betriebsprozessen.
Es legt Verantwortlichkeiten, Abläufe und Kompetenzen fest und integriert Brandschutz in bestehende Strukturen –
von der Planung über den Betrieb bis zur Schulung.
Erfahrungen aus unserer Beratung zeigen:
Nahezu alle Brände entstehen aus einer Kombination von kleinen organisatorischen Mängeln, unklaren Zuständigkeiten oder fahrlässigem Verhalten. Ein funktionierendes Brandschutzmanagementsystem erkennt, bewertet und beseitigt diese Schwachstellen bevor sie zu Krisen werden.
WIE - Von der Vision zur gelebten Praxis
Unsere Experten begleiten Sie beim Aufbau, bei der Integration und bei der Auditierung Ihres Brandschutzmanagementsystems – massgeschneidert für Ihr Unternehmen und Ihre Branche.
Wir unterstützen Sie insbesondere bei:
-
Definition von Standards und Vorgaben in allen Phasen
-
Integration in betriebliche Prozesse und Managementsysteme
-
Aufbau von Dokumentation, Nachweisen und Prüfzyklen
-
Festlegung von Zuständigkeiten, Schulung und Kommunikation
-
Durchführung von Eigenkontrollen und Brandschutz-Audits
-
Laufender Bewertung, Verbesserung und Anpassung
Ein gelebtes Brandschutzmanagementsystem reduziert Brandgefahren,
schützt Mitarbeitende, sichert Betriebsprozesse und stärkt das Vertrauen in Ihr Unternehmen.
MEHRWERT FÜR IHR UNTERNEHMEN / IHRE ORGANISATION
-
Rechtliche Sicherheit: Nachweisbare Umsetzung gemäss VKF, EHS und internen Standards.
-
Organisatorische Stabilität: Klare Strukturen, Prozesse und Zuständigkeiten.
-
Wirtschaftliche Kontinuität: Vermeidung von Betriebsunterbrüchen und Imageschäden.
-
Sicherheitskultur: Prävention wird selbstverständlich – nicht nur vorgeschrieben.
-
Integrale Wirkung: Verbindung von Brandschutz, Arbeitssicherheit und Infrastruktur.
FÜHRUNGSPRINZIP AUS DER PRAXIS
"Funktionierender Brandschutz beginnt in der Führung – nicht bei der Feuerwehr, wenn es brennt.“
Nenad Jovanovic und sein Team wissen aus Erfahrung,
dass Brandschutzmanagement in vielen Unternehmen erst nach einem Ereignis Priorität erhält.
Mit ihrer Beratung und Führungsunterstützung gelingt es,
diese Verantwortung rechtzeitig und systematisch zu etablieren.
"Brandschutz ist kein Formular – es ist gelebte Verantwortung.
Prävention ist immer günstiger als das Wiederaufbauen nach dem Feuer."
Führen Sie Brandschutz mit System – sicher, integral und nachhaltig.
Lassen Sie sich von unserer Fachkompetenz inspirieren und überzeugen.
Broschüre herunterladen
NOTFALLMANAGEMENT - EREIGNISMANAGEMENT

Wer vorbereitet ist, führt - auch im Notfall
"Security & Safety. Swiss Crafted by ISMAG"
WARUM - Vorbereitung ist die beste Reaktion
Ein Notfall trifft immer unerwartet – die Frage ist nicht, ob, sondern wann.
Ob Brand, technische Störung, Unfall, Cyberangriff oder medizinisches Ereignis –
entscheidend ist, ob Ihr Unternehmen vorbereitet ist, schnell reagiert
und Führung bewahrt, wenn Sekunden zählen.
ISMAG und Integrale Sicherheit Schweiz begleiten Unternehmen
dabei, Strukturen und Systeme zu schaffen, die in kritischen Momenten funktionieren.
Denn Führung in einer Notfallsituation ist kein Zufall – sie ist das Resultat klarer Vorbereitung,
regelmässiger Übung und gelebter Sicherheitskultur.
WAS - Struktur, Klarheit und Verantwortung
Ein wirksames Notfall- und Ereignismanagement unterscheidet zwischen Notfall, Ereignis und Krise:
-
Notfall: plötzlich eintretendes, unvorhersehbares Ereignis, das sofortiges Handeln erfordert,
um Leben, Sachwerte oder den Betrieb zu schützen. -
Ereignismanagement: koordinierte, strukturierte Bewältigung von ausserordentlichen Vorkommnissen
durch die operative Organisation. -
Krisenmanagement: strategische Führung ausserhalb der Alltagsorganisation –
mit Stab, Kommunikation und Entscheidungslogik auf oberster Ebene.
Ein professionelles Notfallmanagement ist somit Teil der operativen Resilienz Ihres Unternehmens
und bildet die Brücke zwischen Sicherheitsstrategie, Risikomanagement und Krisenorganisation.
WIE - Wirksame Vorbereitung durch System und Übung.
Wir entwickeln mit Ihnen massgeschneiderte Notfall- und Ereignismanagementstrukturen,
die sowohl technisch als auch organisatorisch funktionieren – integriert in Ihr ISMS.
Unsere Leistungen im Überblick:
-
Aufbau und Dokumentation der Notfall- und Ereignisorganisation
-
Definition von Rollen, Zuständigkeiten und Kommunikationswegen
-
Erstellung von Alarmierungs- und Interventionskonzepten
-
Durchführung von Notfallübungen und Szenarientrainings
-
Einführung von Ereignisprotokollen, Checklisten und Lagebeurteilungsprozessen
-
Ausbildung von Einsatzleitern, Ereignisdiensten und Care-Teams
-
Integration des Notfallmanagements in Ihr Krisen- und Risikomanagementsystem
Damit wird Notfallmanagement nicht zur Reaktion – sondern zur Kompetenz.
MEHRWERT FÜR IHR UNTERNEHMEN / IHRE ORGANISATION
-
Handlungsfähigkeit: Ihre Organisation bleibt auch in Ausnahmesituationen führungsfähig.
-
Schnelligkeit & Struktur: Klare Prozesse, definierte Zuständigkeiten, kurze Reaktionszeiten.
-
Vertrauen & Sicherheit: Mitarbeitende wissen, was zu tun ist – Panik wird durch Klarheit ersetzt.
-
Resilienz: Ihr Unternehmen übersteht Ereignisse, lernt daraus und wächst daran.
-
Reputation & Verantwortung: Gelebte Vorbereitung schützt Menschen, Werte und Marke.
FÜHRUNGSPRINZIP AUS DER PRAXIS
„Notfallmanagement ist nicht Reaktion, sondern Führungsarbeit unter Druck.“
Nenad Jovanovic hat als Kommandant, Bereitschaftsoffizier und Krisenstabsleiter
zahlreiche reale Ereignisse geführt – von industriellen Störungen über schwere Unfälle
bis zu Krisenlagen auf Konzernstufe.
Dieses Wissen bringt er heute in die Wirtschaft ein – praxisnah, strukturiert und mit Haltung.
„In einer Krise zeigt sich nicht, was man weiss – sondern wie man führt.“

Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf den Ernstfall vor – integral, systematisch und führungsstark.
Lassen Sie sich von unserer Erfahrung inspirieren und schützen Sie, was zählt.
Broschüre herunterladen
PERSONEN- UND OBJEKSCHUTZ / VERANSTALTUNGSSCHUTZ

Schutz von Menschen, Verantwortung und Vertrauen
"Security Leadership. Swiss Crafted by ISMAG"
WARUM - Schutz ist Verantwortung, nicht Routine
Im modernen Personenschutz genügt es nicht, „dabei zu sein“.
Es geht um das vorausschauende Erkennen, Verhindern und Bewältigen von Bedrohungen –
mit klarem Auftrag, Disziplin und höchster Professionalität.
Personenschutz bedeutet, Verantwortung zu übernehmen:
für das Leben, die körperliche Unversehrtheit und die Handlungsfreiheit von Menschen,
die aufgrund ihrer Funktion, Stellung oder Situation besonderen Risiken ausgesetzt sind.
Dieser Schutz ist Vertrauenssache – und verlangt Führungsstärke, psychologische Kompetenz
und taktisches Können auf höchstem Niveau.
"Wer schützt, muss führen – ruhig, vorausschauend und entschlossen."
WAS - Unsere Kompetenz im Personen- und Objektschutz
Die Integrale Sicherheit Schweiz innerhalb der ISMAG-Gruppe verfügt über jahrzehntelange operative Erfahrung
im taktischen Personen- und Objektschutz sowie im Veranstaltungsschutz.
Unsere Fachspezialisten sind eidgenössisch diplomierte
Fachleute für Personen- und Objektschutz (FPO)
sowie Fachleute für Sicherheit und Bewachung (FSB)
und verfügen über umfangreiche Einsatzerfahrung in bewaffneten Sicherheitsdiensten,
Behördenkooperationen und internationalen Schutzaufträgen.
Wir entwickeln Sicherheitskonzepte, die Planung, Lageanalyse und Umsetzung
systematisch verbinden – stets abgestimmt auf die Realität vor Ort,
auf das Umfeld der Schutzperson und auf die operative Zusammenarbeit mit Behörden, Polizei und Einsatzkräften.
WIE - Vorgehensweise und Leistungen
Unser Ansatz folgt einem integralen Sicherheitsverständnis:
präventiv, prozessorientiert und menschlich.
Wir beraten, planen und führen mit Erfahrung aus der Praxis –
für Unternehmen, Veranstaltungen und Einzelpersonen mit erhöhter Gefährdungslage.
Unsere Leistungen im Überblick:
-
Sicherheitsplanung und -konzepte für Personen-, Objekt- und Veranstaltungsschutz
-
Schutz- und Risikoanalyse, Bedrohungs- und Lagebewertung
-
Einsatzleitung, Briefing, Vorfeldaufklärung und Materialdisposition
-
Koordination mit Behörden, Polizei und Rettungsdiensten
-
Erstellung von Notfall- und Evakuationsplänen
-
Reisesicherheits- und Veranstaltungsschutzkonzepte
-
Einsatz von qualifizierten, geprüften Sicherheitsfachleuten
-
Ausbildung und Coaching von internen Sicherheitsverantwortlichen
MEHRWERT FÜR IHR UNTERNEHMEN / IHRE ORGANISATION
-
Vertrauen & Sicherheit: Diskrete, verlässliche Schutzstrukturen für Menschen und Werte.
-
Führung & Professionalität: Erprobte Einsatzleitung und taktisches Know-how auf höchstem Niveau.
-
Erfahrung & Präzision: Jahrzehntelange Praxis im bewaffneten Sicherheitsdienst.
-
Synergie mit Behörden: Bewährte Zusammenarbeit mit Polizei, Militär und Einsatzorganisationen.
-
Flexibilität & Effizienz: Von temporären Events bis zu dauerhaften Schutzaufträgen.
VOM EINSATZ ZUR STRATEGIE
"Sicherheit ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis von Führung, Disziplin und Haltung."
Nenad Jovanovic hat als Territorial-Grenadier, Offizier und taktischer Personenschützer
zahlreiche operative Schutz- und Sicherungseinsätze geleitet.
Diese Einsätze, kombiniert mit seiner Erfahrung als Dozent an der Hochschule Luzernbilden das Fundament seiner heutigen Beratungsphilosophie.
"Was ich heute lehre und berate, habe ich selbst im Einsatz geführt."

Mit der Integralen Sicherheit Schweiz gewinnen Sie mehr als Schutz – Sie gewinnen Vertrauen.
Wir verbinden operative Erfahrung mit strategischer Verantwortung – für nachhaltige Sicherheit auf höchstem Niveau.
Broschüre herunterladen
HERKUNFT - HALTUNG - AUFTRAG

Die Geschichte hinter der Integralen Sicherheit Schweiz
Swiss Leadership. Crafted by ISMAG.
Die Integrale Sicherheit Schweiz ist mehr als ein Beratungsunternehmen – sie ist das Ergebnis einer persönlichen und wissenschaftlichen Entwicklung, geprägt von Führung, Einsatz und Verantwortung.
Während meiner Studienzeit kam ich erstmals mit dem Thema Integrale Sicherheit in Berührung.
Der Begriff stammt ursprünglich aus der Schweizer Armee – doch niemand hatte zuvor die Initiative ergriffen, dieses relevante Regelwerk wissenschaftlich für die Privatwirtschaft weiterzuentwickeln.
Diese Bereitschaft zeigte ich gerne. Dank lic. iur. Urs Freiburghaus, dem damaligen Chef der Informations- und Objektsicherheit (IOS) im eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), der mich früh inspirierte, wurde dieses Thema zu meiner Berufung.
Sein Weitblick und Vertrauen prägten meine Haltung bis heute – er war mein Mentor, der mir als jungem Offizier den Raum gab, mein Wissen zu vertiefen und weiterzudenken.
Auch der damalige Chef der Armee, Korpskommandant Philippe Rebord, nahm unbewusst Einfluss auf meine Entwicklung.
Als Bereitschaftsoffizier erlebte und begleitete ich die Umsetzung der Weiterentwicklung der Armee (WEA) hautnah mit.
Von ihm übernahm ich die Überzeugung, dass Bereitschaft, Planung und Controlling untrennbar mit Führung verbunden sind.
Das Denken in Systemen und die Fähigkeit, Leistung planbar zu machen, wurden zu zentralen Säulen meiner heutigen Arbeit.
Im Rahmen meines Studiums im Master of Science in Security and Safety Management (MSc) entwickelte ich das Konzept der Integralen Sicherheit wissenschaftlich weiter.
Meine Masterarbeit trug den Titel
„Integrales Sicherheitsmanagement in Forschungseinrichtungen – Realisierung eines Integralen Sicherheitsmanagementsystems“
und legte den Grundstein für ein neues Verständnis von Sicherheit als Führungsprinzip.
Während dieser Zeit wurde ich von Prof. Dr. Heinrich Rohrer, Nobelpreisträger für Physik und Offizier der Schweizer Armee, begleitet. Er war für mich weit mehr als ein Mentor – ein geistiger Ziehvater, dessen Klarheit, Haltung und Leidenschaft für Wissenschaft und Verantwortung mich nachhaltig geprägt haben. Durch ihn lernte ich, Sicherheit nicht als Kontrolle, sondern als Ausdruck von Vertrauen, Wissen und Haltung zu verstehen.
"Sicherheit beginnt im Denken – und wirkt durch Haltung."
"Sicherheit ist nicht Kontrolle – sie ist das Vertrauen, das aus Wissen, Haltung und Verantwortung entsteht."
Seine Denkweise und sein Glaube an die Verbindung von Wissenschaft, Menschlichkeit und Verantwortung begleiten mich bis heute – als Fundament der Integralen Sicherheit Schweiz.
Eine besonders prägende Lebensphase war meine Ausbildung an der Grenadierschule in Isone, der damaligen einzigen Eliteschule der Schweizer Armee.
Sie war nicht nur eine militärische, sondern auch eine charakterliche Schule – eine Zeit, in der ich lernte, was Führung, Verantwortung und Kameradschaft in ihrer tiefsten Bedeutung heissen.
Diese Ausbildung forderte alles: mentale Stärke, taktisches Denken, physische Leistungsfähigkeit und Disziplin unter Extrembedingungen.
Der Auftrag umfasste Nah- und Häuserkampf, den Schutz und die Sicherung kritischer Infrastrukturen, Personen- und Objektschutzaufgaben – damals auch im Kontext besonderer Lagen im Inland – sowie taktische Einsätze im Verbund mit Polizei- und Zivilbehörden.
Diese Erfahrungen schärften meine Wahrnehmung von Risiko, Verantwortung und Präzision.
Ich bin stolz, Teil dieser Schule gewesen zu sein – sie hat mich geformt und mir eine klare Richtung gegeben, die bis heute mein Denken und Handeln prägt.
Während meiner Zeit an der Hochschule Luzern für Wirtschaft setzte ich mich vertieft mit den Themen Informationssicherheit, Wirtschaftskriminalität und Cybersicherheit auseinander.
Diese akademische Auseinandersetzung prägte meine Denkweise und eröffnete mir neue Perspektiven auf die Verbindung zwischen Technik, Führung und Verantwortung.
In der Kontinuität dieses Wissens erhielt ich später einen Lehrauftrag an der Hochschule Luzern, was meine persönliche und fachliche Entwicklung weiter förderte und meinen Weg in der Sicherheits- und Führungsarbeit nachhaltig prägte.
Als eidgenössisch diplomierter Fachmann für Personen- und Objektschutz (FPO) und Fachmann für Sicherheit und Bewachung (FSB) absolvierte ich diese anspruchsvollen Ausbildungen während meiner Studienzeit, wo ich bereits im taktischen Personen- und Objektschutz sowie als Instruktor im Nebenamt für namhafte schweizerische Sicherheitsdienstleistungsunternehmen tätig war.
In dieser Zeit führte und leitete ich reale Schutz- und Sicherungseinsätze für bedeutende Persönlichkeiten und Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie – einschliesslich bewaffneter Operationen in sensiblen Umfeldern.
Diese prägenden Jahre in der taktischen, physischen und infrastrukturellen Sicherheit wurden zum Fundament meines Verständnisses von Verantwortung, Risiko und Menschenführung.
Daraus entwickelte sich der Gedanke der Integralen Sicherheit:
vom operativen Einsatz hin zur strategischen Führungsaufgabe auf Geschäftsleitungsebene.
Heute verbinde ich meine militärische Prägung als Kommandant, Bereitschaftsoffizier und Assessor für angehende Offiziere mit meiner akademischen Kompetenz und über zwanzig Jahren Führungserfahrung in der Wirtschaft und Industrie.
Ich habe mehr als dreissig Evakuations- und Krisenstabsübungen geleitet, mehrere reale Notfälle geführt und zahllose Organisationen aufgebaut und begleitet, um Sicherheit als strategischen Erfolgsfaktor zu etablieren.
Aus diesem Weg entstand die Integrale Sicherheit Schweiz –
eine Schweizer Denkweise, ein System, eine Haltung.
Sie steht für die Verbindung von operativer Erfahrung, strategischer Führung und menschlicher Verantwortung in der Sicherheitsarbeit.
Meine Erfahrung teile ich mit Menschen, die führen, gestalten und Verantwortung tragen.
Wenn Sie neue Impulse oder einen erfahrenen Sparringspartner suchen - sprechen Sie mich an.
MEIN AUFTRAG - IHRE SICHERHEIT
Sicherheit ist keine Theorie – sie ist gelebte Verantwortung.
Was mich antreibt, ist nicht Kontrolle, sondern Vertrauen.
Ich glaube an eine Sicherheitskultur, die Menschen schützt, Organisationen stärkt
und Unternehmen befähigt, sicher zu führen und entschlossen zu handeln.
Als Gründer der Integralen Sicherheit Schweiz und CEO der ISMAG-Gruppe
verstehe ich Sicherheit als Führungsaufgabe – auf jeder Ebene, in jedem Moment.
Dafür stehe ich persönlich mit meinem Namen, meiner Erfahrung und meiner Haltung.
Nenad Jovanovic, MSc, MBA
CEO ISMAG-Gruppe
Gründer und Inhaber der Integralen Sicherheit Schweiz

GEMEINSAM ERFOLGREICH SEIN
UNSERE GRUNDSÄTZE DER ZUSAMMENARBEIT
Wir pflegen eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit mit unseren Kunden
und entwickeln ein umfassendes Verständnis für ihre Visionen und Bedürfnisse.
Unser Handeln basiert auf gegenseitigem Respekt,
Offenheit und dem gemeinsamen Ziel, nachhaltige Wirkung zu erzielen.
Führungskräfte müssen klare Erwartungen und Ziele setzen – und zugleich den Mut haben, Offenheit zu leben.
Nur so können sich Mitarbeitende aus allen Geschäftsbereichen aktiv einbringen,
Verantwortung übernehmen und ihre Fähigkeiten im Sinne des Ganzen entfalten.
Mitarbeitende wiederum tragen durch ihre Haltung und ihr Engagement entscheidend zum Erfolg bei.
Sie teilen Ziele, erkennen Chancen und gestalten gemeinsam mit ihren Teams den Fortschritt des Unternehmens.
WER LEISTUNG WILL, MUSS SINN BIETEN.
Sinn entsteht dort, wo Verantwortung, Vertrauen und Wirkung zusammenkommen.
Lassen Sie uns gemeinsam Wirkung entfalten.
Starten Sie das Gespräch mit uns – und erleben Sie, wie Führung, Sicherheit und Erfolg zusammenfinden.
JETZT GESPRÄCH VEREINBAREN
Tösstalstrasse 41, CH-8486, Rikon im Tösstal













